Was ist ein Businessmodell? Braucht man das nur in Unternehmen?
Natürlich muss dabei auch berücksichtigt werden, auf welche internen Ressourcen sich das Unternehmen konzentrieren und diese nutzen soll, wer die Partner sind, die das Unternehmen unterstützen, und welche Kosten für die Umsetzung dieser Elemente anfallen. Nur so lässt sich der Gewinn ermitteln, der nach Abzug der Kosten vom Umsatz übrig bleibt. Anhand dieser Kennzahl kann man beurteilen, ob das Unternehmen erfolgreich ist oder nicht.
Welche Bedeutung haben die von Unternehmen häufig verwendeten Businessmodelle für Einzelpersonen?
Wie kann man sie nutzen?
Businessmodelle sind für uns insofern bedeutsam, als dass sie uns ermöglichen, unser gesamtes Leben zu betrachten.
-Welche Werte verfolge ich?
-Für wen soll ich leben?
-Welche Art von Beziehung soll ich zu diesen Menschen aufbauen und wie soll ich mit ihnen kommunizieren?
-Wie hoch ist mein Glücksempfinden in diesem Zusammenhang?
-Welche Ressourcen stehen mir zur Verfügung oder kann ich nutzen?
-Welche Fähigkeiten muss ich verbessern?
-Wer unterstützt mich in meinem Umfeld?
-Welche Ressourcen und Kosten fallen für diese Aktivitäten an?
Wenn man all diese Punkte aufgeschrieben hat und dann das Glücksempfinden von den Ressourcen und Kosten abzieht, erhält man die Antwort.
Kommentare0